
1924 Gründung des Spielmannszuges Oberntudorf unter der Leitung seines ersten Tambourmajors Josef Mettenmeier.
1936 Johannes Hillebrand übernimmt die Stabführung.
1948 Durch einen erfolgreichen Neuaufbau nach dem 2. Weltkrieg kann der Spielmannszug bereits beim ersten Nachkriegs-Schützenfest in Oberntudorf wieder mitwirken.
1962 Heinrich Hillebrand übernimmt von seinem Vater Johannes die Stabführung. In den Siebziger-Jahren gelingt es ihm und seinen Vorstandskameraden vorübergehend einen Jugendspielmannszug aufzubauen.


1991 Der Eintritt in den Volksmusikerbund setzt eine Reihe von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in Gang.
1994 Unter der neuen Stabführung von Bernhard Roggel und dem Vorsitz von Raimund Nübel werden erstmals Mädchen in den Verein aufgenommen. Alt- und Tenorflöten verändern von nun an das Klangbild des Spielmannszuges.
1995 Eintragung des Spielmannszuges Oberntudorf 1924 e.V. in das Vereinsregister beim Amtsgericht Paderborn
1999 Anlässlich des 75-jährigen Bestehens wird mit einem Umzug durch das Dorf ein Musikerfest gefeiert.
2000 Anerkennung als gemeinnütziger Verein
2002 Michael Taubert übernimmt das Amt des 1. Vorsitzenden von Raimund Nübel.
2014 Der 90. Geburtstag des Spielmannszuges Oberntudorf wird mit einem Gemeinschaftskonzert mit dem Spielmannzug Sande und einem Oktoberfest gefeiert.
2016 Übernimmt Dietmar Meierotte die Stabführung von Bernhard Roggel.
2022 Sebastian Hohmann übernimmt das Amt des 1. Vorsitzenden von Michael Taubert.
